Was macht man, wenn man morgens früh aufstehen muss, um mit Bus und Auto über 600 km zurück zu legen? Genau, man steht um 3 Uhr auf um für 2 Stunden hunderte Fotos vom Sonnenaufgang und der Zeit davor zu machen!

Sonnenaufgang

Aufgenommen mit der Canon EOS 77D und meinem neuen Objektiv, dem Sigma 24-105mm f4.0 Art bei einer Brennweite von 105mm bei Blende 18, Verschlusszeit 0"3 und ISO 100 um 04:48 Uhr.

Eigentlich war eh nicht so viel Zeit für Schlaf in dieser Nacht. Als ich dann zufällig um 3 Uhr wach wurde und sah, dass sich der Sonnenaufgang näherte, war ich gar nicht mehr so müde und entschloss mich ein paar Fotos zu machen. Immerhin hatte ich ein neues Objektiv, Stativ und auch Filter die ich vielleicht einsetzen könnte. Die Aktion ging dann doch 2 Stunden und aus ein paar Fotos wurden 90 Stück..

Erst war es noch sehr dunkel und ich habe mit langen Verschlusszeiten experimentiert. Dazu habe ich die Verschlusszeit auf Blub gestellt und mit meiner kleinen IR-Fernbedienung den Start und Stop festgelegt. Dank den ND-Filters (nd8) konnte ich richtig lange Verschlusszeiten zwischen 4 und 20 Minuten ausprobieren und die Zwischenzeit zum Aufwärmen im Bett nutzen. Ja, ich hab aus meinem Zimmerfenster fotografiert.

Eine schöne Aufnahme, wo sich die Wolken am Himmel langziehen habe ich um 03:43 Uhr gemacht. Leider habe ich es nicht geschafft genügend Schärfe ins Bild zu bringen bei den 4 min Verschlusszeit. Entsprechend ist es auch nicht das Bild der Woche geworden.

Sonnenaufgang 4 min

Später, als dann auch das Foto der Woche entstanden ist waren lange Verschlusszeiten und der ND-Filter nicht mehr notwendig. Die Sonne war gleich da und der Himmel hell genug. Mit der Zeit hatte ich auch wieder ein Gefühl für die Blende und den Fokus bekommen und viele verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Leider war es mir physikalisch nicht möglich die Stadt in der Ferne sowie die in Bild hängende Äste scharf zu stellen. Ich habe daher ein Foto, wo die Stadt scharf ist und eins, wo die Äste scharf sind. Diese beiden Bilder konnte ich dann in Affinity Photo mit der Fokuskombination zusammenlegen. Dafür habe ich beide RAW-Bilder gleich bearbeitet und die daraus resultierenden JPGs in den Fokuskombinations-Dialog gesteckt. Nach etwas Magie waren die beiden Bilder perfekt zusammengelegt.

Bonus der Woche

Ein paar Tage vorher habe ich auch einen Sonnenuntergang beobachten und fotografieren können. Dabei ist diese coole Timelapse entstanden: